Die "Jahrestage" von Uwe Johnson (1934-1984) erschienen in den Jahren 1970, 1971, 1973, 1983.

In 366 Tageseinträgen vom 21. August 1967 bis zum 20. August 1968 wird das Leben der Gesine Cresspahl erzählt.

Mein Vorhaben: Zum jeweiligen Datum den Eintrag zu lesen und hier meine Gedanken, Kommentare zu posten


Donnerstag, 1. September 2011

1. September 1967


Die Frage vom 30. August klärt sich heute. Gesine hat einen Freund, bisher als D. E. vorgestellt. Ist so ein netter, der sie anscheinend auf Händen trägt, ihr Blumen schickt, mit Essenseinkäufen kommt – klassisch halt. Beschrieben wird er als fast 40-Jähriger mit grauem Haar. Zwischenfragen: Wie alt dürfte dann Gesine sein? Er arbeitet im Rüstungssektor und ist Geheimnisträger. Er stammt, wie Gesine, aus Ost-Deutschland, hat, wie sie, das Land verlassen. Der ehemalige Physik-Student kam über West-Deutschland und England 1964 in die USA. Getroffen haben sie sich beide zum ersten Mal im Flüchtlingslager Marienfelde. Beide wollten weg, er musste wohl, weil er sich kritisch geäußert hat. Damals, noch blond, bemühte er sich schon um sie. Interessanterweise lebt er mit seiner Mutter zusammen in einem alten Kolonistenhaus. (Das gibt ja immer schon so ein bisschen zu denken.) Marie mag ihn übrigens sehr, nicht nur weil er „in Sprachen ein Papagei“ ist.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen