Die "Jahrestage" von Uwe Johnson (1934-1984) erschienen in den Jahren 1970, 1971, 1973, 1983.

In 366 Tageseinträgen vom 21. August 1967 bis zum 20. August 1968 wird das Leben der Gesine Cresspahl erzählt.

Mein Vorhaben: Zum jeweiligen Datum den Eintrag zu lesen und hier meine Gedanken, Kommentare zu posten


Freitag, 2. September 2011

2. September 1967

Erinnerungen an den Anfang in New York, als „Marie ihr die ersten Nachbarn“ zuführte. Das Kind macht den Kontakt, bzw. der Kontak geschieht über das Kind. Heute sind es ja vorzugsweise Hunde. Mrs. Ferwalter wird eingeführt, eine „stämmige Person, die gern Hängekleider in roten Farben trägt“. Slowakische Jüdin mit einer Nummer an ihrem linken Unterarm. Mauthausen. “Danach können wir sie nicht fragen“ heißt es mehrfach – die Scheu dem Gräul in die Augen zu sehen, dem Leiden eine Stimme zu geben. Was sie verbindet? Weil „diese Deutsche den Geschmack des Brotes kennt, den sie entbehrt“. Es ist das Europäische, was die beiden in Amerika näher kommen lässt, das Bewusstsein, fremd zu sein.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen